top of page

Unser Saatgut - mehrjährig

Bei unser mehrjährigen Blühfläche wollten wir das beste vom Besten und haben uns deshalb für Regio+ Saatgut entschieden.

Bei der Auswahl der Zusammensetzung hat uns ein Fachmann unterstützt. Dieser hat sich die Flächen sowie die umliegende Flora und Fauna angeschaut. So hat er ermittelt welche Pflanzen in unsere Mischung passen.

Nach einigen Wochen haben wir dann unsere Mischung bekommen, speziell auf unseren Standort zugeschnitten. Die Bestandteile siehst Du rechts. Und sobald die ersten Blüten da sind werden wir sie dir im Blog zeigen.

Bestandteile unser Mischung:

wissenschaftliche Bezeichnung:

Achillea millefolium

Agrostemma githago

Anthoxantum odoratum
Ballota nigra

Barbarea vulgaris

Centaurea cyanus

Centaurea jacea

Cichorium intybus

Daucus carota

Digitalis purpurea

Echium vulgare

Galeopsis segetum

Glebionis segetum

Leucanthemum vulgare

Lotus pedunculatus

Lychnis flos-cuculi

Malva sylvestris

Papaver rhoeas

Reseda luteola

Saponaria officinalis

Silene dioica

Silene vulgaris

Sinapis arvensis

Trifolium pratense

Verbascum densiflorum

deutsche Bezeichnung:

Schafgarbe

Kornrade

Ruchgras

Schwarznessel

Barbarakraut

Kornblume

Wiesen- Flockenblume

Wegwarte

Wilde Möhre

Fingerhut

Natternkopf

Saat-Hohlzahn

Saat-Wucherblume

Wiesen-Margerite

Sumpf-Schotenklee

Kuckucks- Lichtnelke

Wilde Malve

Klatsch-Mohn

Färber-Resede

Seifenkraut

Rote Lichtnelke

Taubenkropf- Leimkraut

Acker-Senf

Rotklee

Großblütige Königskerze

bottom of page